Gott Hat Viele Fahrräder: Kindheit in Einer Evangelikalen Familie Im Dritten Reich Und Danach
(eBook)
Description
Richard Fuchs, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher, enthüllt in seiner Autobiografie Erziehungsmethoden einer strenggläubigen Familie und gewährt damit Einblicke in eine Welt, die der Öffentlichkeit allgemein verborgen bleibt. Als Sohn eines Predigers der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden beschreibt er einerseits die ethisch-moralischen Werte, die dort vermittelt wurden, andererseits auch die Schattenseiten des Dogmas, das da heißt: »Man muss die Bibel wörtlich nehmen.« Zum Beispiel: Züchtigung mit der Rute - Prügelstrafe - in Deutschland per Gesetz verboten; »seid untertan der Obrigkeit« - unter Umständen ein Freibrief für Kriegsverbrecher; Redeverbot für die Frau im Gottesdienst und Unterordnung unter dem Mann; nein zur Gleichstellung und Emanzipation. Obwohl nicht nur in evangelikalen Kreisen Sex als Synonym für Sünde gilt, hat gerade die Bibel in Sachen »Sex and Crime« dennoch viel zu bieten. Das Buch »Gott hat viele Fahrräder« - ein ambivalentes Originalzitat seines Vaters - bietet aber nicht nur einen Aspekt spezieller Religionsgeschichte, sondern auch ein breites Spektrum an Kindheitsgeschichten, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte und Kulturgeschichte. Schließlich beschreibt das Buch den langen, aber gelungenen Weg einer Emanzipation zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erfolgreichen Leben.
Subjects
More Details
Notes
Reviews from GoodReads
Citations
Fuchs, R. (2014). Gott Hat Viele Fahrräder: Kindheit in Einer Evangelikalen Familie Im Dritten Reich Und Danach. Engelsdorfer Verlag.
Chicago / Turabian - Author Date Citation (style guide)Fuchs, Richard. 2014. Gott Hat Viele Fahrräder: Kindheit in Einer Evangelikalen Familie Im Dritten Reich Und Danach. Engelsdorfer Verlag.
Chicago / Turabian - Humanities Citation (style guide)Fuchs, Richard, Gott Hat Viele Fahrräder: Kindheit in Einer Evangelikalen Familie Im Dritten Reich Und Danach. Engelsdorfer Verlag, 2014.
MLA Citation (style guide)Fuchs, Richard. Gott Hat Viele Fahrräder: Kindheit in Einer Evangelikalen Familie Im Dritten Reich Und Danach. Engelsdorfer Verlag, 2014.
Staff View
Hoopla Extract Information
hooplaId | 17463859 |
---|---|
title | Gott Hat Viele Fahrräder |
language | GERMAN |
kind | EBOOK |
series | |
season | |
publisher | Engelsdorfer Verlag |
price | 0.69 |
active | 1 |
pa | |
profanity | |
children | |
demo | |
duration | |
rating | |
abridged | |
fiction | |
purchaseModel | INSTANT |
dateLastUpdated | May 06, 2025 07:12:26 PM |
Record Information
Last File Modification Time | May 02, 2025 11:34:37 PM |
---|---|
Last Grouped Work Modification Time | May 06, 2025 06:11:01 PM |
MARC Record
LEADER | 02866nam a22003975i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | MWT17463859 | ||
003 | MWT | ||
005 | 20250421064319.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 250421s2014 xxu eo 000 0 ger d | ||
020 | |a 9783957444783 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3957444780 |q (electronic bk.) | ||
028 | 4 | 2 | |a MWT17463859 |
029 | |a https://d2snwnmzyr8jue.cloudfront.net/csp_9783957444783_180.jpeg | ||
037 | |a 17463859 |b Midwest Tape, LLC |n http://www.midwesttapes.com | ||
040 | |a Midwest |e rda | ||
099 | |a eBook hoopla | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Richard, |e author. | |
245 | 1 | 0 | |a Gott Hat Viele Fahrräder : |b Kindheit in Einer Evangelikalen Familie Im Dritten Reich Und Danach |h [electronic resource] / |c Richard Fuchs. |
264 | 1 | |a [United States] : |b Engelsdorfer Verlag, |c 2014. | |
264 | 2 | |b Made available through hoopla | |
300 | |a 1 online resource (264 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |2 rda | ||
506 | |a Instant title available through hoopla. | ||
520 | |a Richard Fuchs, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher, enthüllt in seiner Autobiografie Erziehungsmethoden einer strenggläubigen Familie und gewährt damit Einblicke in eine Welt, die der Öffentlichkeit allgemein verborgen bleibt. Als Sohn eines Predigers der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden beschreibt er einerseits die ethisch-moralischen Werte, die dort vermittelt wurden, andererseits auch die Schattenseiten des Dogmas, das da heißt: »Man muss die Bibel wörtlich nehmen.« Zum Beispiel: Züchtigung mit der Rute - Prügelstrafe - in Deutschland per Gesetz verboten; »seid untertan der Obrigkeit« - unter Umständen ein Freibrief für Kriegsverbrecher; Redeverbot für die Frau im Gottesdienst und Unterordnung unter dem Mann; nein zur Gleichstellung und Emanzipation. Obwohl nicht nur in evangelikalen Kreisen Sex als Synonym für Sünde gilt, hat gerade die Bibel in Sachen »Sex and Crime« dennoch viel zu bieten. Das Buch »Gott hat viele Fahrräder« - ein ambivalentes Originalzitat seines Vaters - bietet aber nicht nur einen Aspekt spezieller Religionsgeschichte, sondern auch ein breites Spektrum an Kindheitsgeschichten, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte und Kulturgeschichte. Schließlich beschreibt das Buch den langen, aber gelungenen Weg einer Emanzipation zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erfolgreichen Leben. | ||
538 | |a Mode of access: World Wide Web. | ||
650 | 0 | |a Biography. | |
650 | 0 | |a History. | |
650 | 0 | |a Electronic books. | |
710 | 2 | |a hoopla digital. | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.hoopladigital.com/title/17463859?utm_source=MARC&Lid=hh4435 |z Instantly available on hoopla. |
856 | 4 | 2 | |z Cover image |u https://d2snwnmzyr8jue.cloudfront.net/csp_9783957444783_180.jpeg |